Im Spiel ist das deiner Interpretation überlassen. Die Menschheit ist ins Chaos versunken und es ist deine Aufgabe, die Gesellschaft so wieder aufzubauen, wie du es für richtig hältst. Aus der Perspektive der Spielcharaktere, die das "Ereignis" überlebt haben, sind sie so sehr auf das Überleben konzentriert, dass das Wer, Was, Wann und Warum der Katastrophe irrelevant ist.
Für die Spieler aber ist die Klimakrise ein Teil des Gesamtpuzzles der Ereignisse und Umstände, die zum Untergang der Zivilisation führen, und so überlassen wir es den Spielern, über ihre Relevanz und die Bedeutung der verursachenden Faktoren, wie z. B. die vom Menschen verursachten Treibhausgasemissionen, zu entscheiden. Letztlich sind die Fakten egal, die Welt wird wärmer.
Floodland will keine Propaganda sein, aber wir wollen, dass die Leute über die Zukunft nachdenken und darüber, wie sie überleben und sich wieder aufbauen können.